

Lese-, Rechtschreibschwäche:
Malen oder mallen? Wie schreibt man es richtig?
Diese Frage verunsichert Ihr Kind. Regelmässig muss es lange überlegen, wie ein Wort richtig geschrieben wird, um es am Schluss doch wieder falsch zu schreiben.
Das Schreiben eines Textes kostet viel Energie, weil die Wörter fehlen und keine richtige Idee aufkommt. Oder es schreckt ab, weil es klar ist, dass der Text rot zurückgegeben wird oder nicht verstanden wird, was gemeint war.
Auch das Lesen geht stockend und das Verständnis bereitet Mühe. Es muss ständig von Neuem beginnen und Buchstabe für Buchstabe gelesen werden.
Sie haben als Erwachsene immer noch Schwierigkeiten mit diesen Themen und dies beeinflusst Ihr Berufsleben. Sie müssen eine Mail oder einen Bericht schreiben und geraten in Stress, weil Sie zu lange dafür benötigen und nicht sicher sind, ob alles korrekt geschrieben ist.
Nach einer Rechtschreibanalyse biete ich gezielt mit einfachen, bewährten und spielerischen Methoden in die Praxis umsetzbare Werkzeuge an. Ich begleite auf dem Weg zu mehr Sicherheit beim Schreiben und Lesen.
​
Dyskalkulie/Rechenschwäche:
Arbeit mit diversen bewährten Methoden
(u.a. mit Münchner Rechentraining, BrainGym)
​
Was gibt schon wieder 6+5? Und 7x8?
Ihr Kind wird bei diesen Rechnungen unsicher und beginnt zu rechnen, um das Ergebnis herauszufinden. Es braucht zu lange dafür und am Ende stimmt das Ergebnis trozdem nicht. Das Ausrechnen kostet viel Aufwand, Strategien fehlen, der Zahlenraum ist nicht erfasst. Zahlen bedeuten für Ihr Kind etwas Abstraktes, nicht fassbar, gar abschreckend. Wenn es ein Rechenarbeitsblatt als Hausaufgabe bekommt, trödelt es herum, schreibt irgendwelche Zahlen auf, um schnell fertig zu sein oder verweigert sogar.
Sie haben als Erwachsene immer noch Schwierigkeiten mit diesem Thema und dies beeinflusst Ihr Berufsleben. Sie müssen schnell etwas ausrechnen und geraten in Stress, weil ihnen das Ergebnis nicht sofort einfällt und sie unsicher sind, ob es überhaupt stimmt.
Nach einer Rechenanalyse biete ich gezielt mit einfachen, bewährten und spielerischen Methoden in die Praxis umsetzbare Werkzeuge an. Ich begleite auf dem Weg zu mehr Sicherheit beim Rechnen.
​
AD(H)S-Training:
Arbeit nach Marburger Konzentrationstraining
Dieses Training richtet sich an Schüler*innen, die sich im Unterricht nur schwer konzentrieren können und leicht ablenkbar sind. Diese Schwierigkeiten bestehen auch dann, wenn die Lehrperson im Unterricht gezielte Hilfestellungen anbietet. Im Training lernen die Kinder, wie sie am besten mit Aufgaben umgehen können. Dabei hilft ihnen die innere Stimme, den Fokus nicht zu verlieren.
Das Training umfasst 6 Einheiten à 60 Minuten.
​​
Lerncoaching:
Was sind die Hausaufgaben? Wann habe ich den nächsten Test?
Verschiedene Lerntechniken nach der Akademie für Lerncoaching (Fabian Grolimund) ​
Ihr Kind weiss nicht, wie es sich organisieren, wie mit dem Hausaufgabenheft umgehen oder wie es für eine Prüfung lernen soll. Das Lernen von Französisch-Wörter bereiten ihm Schwierigkeiten. Die Hausaufgaben und das Lernen verschiebt es auf später. Es sucht ständig sein Material und was es zum Lernen braucht, hat es in der Schule gelassen.
​
Sie haben als Erwachsene immer noch Schwierigkeiten mit diesen Themen und dies beeinflusst Ihr Berufsleben. Sie müssen sich für die Lehre oder eine Weiterbildung auf eine Prüfung vorbereiten und geraten in Stress, weil Sie nicht wissen, wie Sie sich organisieren und lernen sollen.
Ich arbeite mit einfachen, bewährten und spielerischen Methoden und vermittle in die Praxis umsetzbare Werkzeuge an. Ich begleite auf dem Weg zu mehr Sicherheit beim Organisieren und Strukturieren Ihrer Aufgaben.
​​​
Der Betrag einer Therapiestunde ist 140.- pro 60 Minuten.
Ich biete die Therapiestunde auch per Videokonferenz an.
​
​